Österreichisches Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz
Die lange Nacht der Museen
Samstag 07.10. 18:00 bis 01:00 Uhr
Österreichisches Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz
Ein einzigartiges Museum in einmaliger Umgebung
Entdecken Sie geschichtlich und kulturell wertvolle Exponate, wie z.B. die fahrtaugliche und begehbare Postkutsche, ein originales k. k. Postamt aus der Zeit um 1900, posthistorische Unterlagen, Schreib- und Kanzleiutensilien oder technische Apparaturen.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag 09:00 bis 17:00 Uhr
Es besteht die Möglichkeit bei rechtzeitiger telefonischer Anmeldung das Museum jederzeit zu besuchen.
Terminvereinbarung für Führungen unter +43 3848 57675 und office@postmuseum.at
2000+
Exponate aus den Bereichen Postgeschichte, Briefmarken und Kultur.
Exponate aus den Bereichen Postgeschichte, Briefmarken und Kultur.

Das Museum
Das Museum lässt längst vergangene Zeiten wieder aufleben. Und es begeistert die Besucherinnen und Besucher, wie die Eintragungen im Gästebuch zeigen. Ganz besonders freut sich unser Museumsteam über persönliche Rückmeldungen. „Wenn die Besucher mit einem Lächeln im Gesicht das Museum verlassen, dann ist das für uns eine ganz besondere Wertschätzung„.
Kinderpostamt
Das speziell eingerichtete Kinderpostamt zeigt den jüngsten Museumsbesucher*innen, wie Telekommunikation funktionierte, als Handys und Internet noch lange nicht erfunden waren.
Realitätsnah und interaktiv können die Besucher Geschichte erleben
Zahlreiche geschichtlich und kulturell wertvolle Originalexponate, wie eine fahrtaugliche und begehbare Postkutsche, ein originales k.k. Postamt aus der Zeit um 1900, posthistorische Unterlagen, Schreib- und Kanzleiutensilien, technische Apparaturen und vieles mehr versetzen unsere Besucher in vergangene Zeiten.
Österreichisches Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz
Ein Auszug unserer Museumsschätze
Österreichisches Post- und Telegraphenmuseum
Sonderausstellung 2023
Gold Silber Bronze
Die großen nordischen Töchter und Söhne der Sportstadt Eisenerz.
Das Österreichische Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz wartet mit einer feinen Sonderausstellung auf, die sich um die erfolgreichen großen nordischen Töchter und Söhne der Sportstadt Eisenerz dreht. Die Ausstellung ist eine Erweiterung der bereits bestehenden Ausstellung „In den Fußstapfen von Reinhold Bachler“ und zeigt den sportlich erfolgreichen Weg der Athlet:innen Mario Stecher, Lukas Klapfer, Daniela Iraschko-Stolz, David Zauner sowie den beiden Trainern Harald Rodlauer und Gerhard Niederhammer von ihren Anfangsjahren in den ortsansässigen Vereinen bis heute.
Lisa HIRNER, Laura PLETZ, Julia SCHMIDT, Anja und Nico RATHGEB sind die neuen Gesichter der Sonderausstellung „Gold-Silber-Bronze“ – die großen nordischen Töchter und Söhne der Sportstadt Eisenerz, die heute im Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz eröffnet wurde. Ihr könnt euch die Ausstellung bis Ende Oktober anschauen!
Österreichisches Post- und Telegraphenmuseum
In unserem Museums-Shop erhalten Sie einzigartige Souvenirs und Briefmarken mit Ihrem Foto, deren Reinertrag für die Erhaltung und den Ausbau des Museums verwendet wird.

Philatelie Österreich
Die Sondermarken der Österreichischen Post sind weltweit für ihre Schönheit und Qualität bekannt – nicht nur bei Philatelist*innen. Die Briefmarken bedeuten nicht nur Beförderungsentgelt, sie dokumentieren auch in künstlerischer Form verschiedenste interessante Anlässe und Themen und tragen so Botschaften in die ganze Welt.
Philatelie Veranstaltungen
Bei unseren vielfältigen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Welt der Philatelie vertraut zu machen oder, als echte*r Expert*in, die neuesten Produkte genauer unter die Lupe zu nehmen. Seien es Sonderpostämter, Philatelietage, Messen oder unsere Briefmarken-Galerie – wir freuen uns über Ihren Besuch.
Kontakt
Österreichisches Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz
Telefon: +43 3848 57675
Mail: office@postmuseum.at
Adresse: Schulstraße 1, 8790 Eisenerz